Bücher

Autorenseite auf Amazon
Auf meiner Autorenseite auf Amazon finden sich alle Bücher, die ich veröffentlicht habe.

Wir Deutschen und die Liebe
In seinem neuen Buch widmet sich Christoph Drösser zusammen mit dem Forschungs- und Datenanalyse-Unternehmen YouGov auf ebenso fundierte wie unterhaltsame Weise der Frage, wie es mit Liebe, Lust und Leidenschaft in unserem Land bestellt ist.
·Ein Gefühl namens Liebe: alles über die nicht (nur) sexuelle Zuneigung zwischen Menschen …
·Wie zwei sich finden: Was uns am anderen anzieht …
·Das erste Mal: der erste Sex, One-Night-Stands, Verhütung …
·Partnerschaft: Treue, Vertrauen, Liebesbeweise, Fernbeziehungen, Monogamie …
·Hardcore: Sex in allen Variationen …
·Gleichgeschlechtliche Liebe: Was ist bei Homosexuellen anders? Wie sehen sie die anderen?
·Solo-Sex: Pornos, Selbstbefriedigung, das Bild des eigenen Körpers …
·Das Ende der Liebe: Wenn Beziehungen in die Brüche gehen …
Die dem Buch zugrundeliegende, innovative Datenanalyse von YouGov gibt einzigartige Einblicke in das Liebes- und Sexleben der Deutschen. Die YouGov-Datenbasis umfasst repräsentative Antworten von mehr als 70.000 Menschen in ganz Deutschland.
Kaufen bei Amazon

Wir Deutschen und das Geld
Sind wir wirklich Weltmeister im Sparen? Werde ich im Alter arm? Wie weit ist es mit unserem sprichwörtlichen Arbeitseifer bestellt? Stimmt es, dass wir Deutschen ein Volk von Häuslebauern sind? Bedrückt es uns, wenn wir Schulden haben? Vertrauen wir darauf, dass unsere Renten sicher sind?
Das vorliegende Buch, basierend auf exklusiv erhobenen Daten, ist ein Versuch, das Verhältnis der Deutschen zum Geld und zur Wirtschaft genauer zu bestimmen. Dabei geht es weniger um trockene Prozentzahlen, sondern mehr um die Gefühle, die wir mit wirtschaftlichen Dingen verbinden, um unsere Einstellungen, Werte, Träume und Wünsche rund ums Geld. Ein Stimmungsbild über den Gemütszustand der Deutschen!
Kaufen auf Amazon

Total berechenbar? Wenn Algorithmen für uns entscheiden
Von Amazon und Netflix bis zu Facebook-Newsfeed und Online-Dating – Algorithmen bestimmen, was wir kaufen, was wir wissen und mit wem wir ausgehen. Mathematik-Verführer Christoph Drösser hat die wichtigsten Algorithmen identifiziert. Wie kein Zweiter mit der Gabe gesegnet, mathematisch komplexe Zusammenhänge zu veranschaulichen, erklärt er, wie sie funktionieren – und nimmt den Algorithmen so die Aura des Bedrohlichen. Er beleuchtet ihre positive Rolle bei der Vorhersage von Katastrophen und Epidemien genauso wie ihre unheilvolle beim Trading an den Börsen. Ein Buch, geschrieben mit aufklärerischem Furor, das uns ein Stück Autonomie im Internet zurückgibt.
Kaufen auf Amazon

Wissen in Bildern 2 – Unsere Welt in 60 einzigartigen Grafiken
Was geschieht mit unserem Müll? Bei welchen Tätigkeiten verbrennt der Mensch wie viel Energie? Wie viele Sprachen gibt es auf der Welt und welche sind die meist gesprochenen? Welches ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel? Wovor haben unsere Kinder am meisten Angst? Der vorliegende Band mit 60 Infografiken aus der beliebten ZEIT-Kolumne „Wissen in Bildern“ beantwortet Fragen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen auf prägnante, anschauliche und überraschende Art und Weise.
Kaufen auf Amazon

Wie wir Deutschen ticken
Basierend auf exklusiv erhobenen Daten, beantwortet das Buch in über 555 Infografiken Fragen, die wir bisher nie zu stellen wagten und die in offiziellen Statistiken fehlen: Was wünschen und denken wir? Wie wollen wir sein und wie sind wir wirklich? Deutschland intim und indiskret höchst informativ und unbedingt unterhaltsam!
Kaufen auf Amazon

Stimmt’s Baby?
Kaufen auf Amazon

Der Logikverführer
mit dem Sie jede Talkshow durchschauen, und eine ganze Reihe pfiffiger logischer Knobeleien.
Kaufen auf Amazon

Wissen in Bildern
Kaufen auf Amazon

Der Musikverführer (Hast du Töne)
Lieben Sie Musik? Es gibt wenige Menschen, die auf diese Frage mit « Nein » antworten. Sind Sie musikalisch? Das wiederum mögen die meisten lieber nicht von sich behaupten. Warum? Unwillkürlich sehen wir Musikalität als eine geheimnisvolle Begabung an. Entweder man hat sie ― oder eben nicht. Dass diese Vorstellung falsch ist, beweist dieses Buch. Unterhaltsam und verständlich erklärt Christoph Drösser, was die moderne Wissenschaft über Musik und die musikalischen Fähigkeiten von uns allen herausgefunden hat. Seine Erkenntnis: Ein bisschen Mozart steckt in jedem von uns.
„Drösser erklärt verführerisch betörend.“
Westzeit (WDR)
Das Buch erschien 2009 im Hardcover unter dem Titel „Hast du Töne“.