Skip to main content

Preis ohne Träger

Die Zeit

Der russische Mathematiker Grigorij Perelman sollte in Paris für die Lösung eines Jahrhundertproblems eine Million Dollar Preisgeld bekommen. Bis zum Schluss war nicht sicher, ob der Laureat erschein.

„Es ist mir eine große Ehre, diesen Preis zu verleihen an … wer auch immer ihn annimmt!“ Mit entwaffnender Offenheit zeigte der amerikanische Stifter Landon Clay am Dienstag dieser Woche in Paris, dass es zwar einen Jahrhundertdurchbruch zu feiern galt, dass aber gleichzeitig die Hauptperson fehlte: Grigorij Perelman, der 44-jährige russische Mathematiker.

Er meidet seit Jahren konsequent die Öffentlichkeit – und hat sich noch nicht entschieden, ob er Clays Dollarmillion annimmt . Die Stiftung hat sie vor zehn Jahren für die Lösung der 1904 von Henri Poincaré geäußerten Vermutung sowie sechs weiterer mathematischer Probleme ausgeschrieben. Schließlich übergab Clay die Plexiglas-Trophäe, die mit dem Preis einhergeht, an Poincarés Enkel François

Von Ratten und Kippfiguren

Die Zeit

TEDx-Konferenz: In Hamburg wurden verbreitungswürdige Ideen vorgestellt.

Das hat Ernst Pöppel wohl noch nie erlebt: Seit gut 20 Jahren hält der Psychologe von der Universität München Vorträge über das „Drei-Sekunden-Phänomen“. Die Tatsache, dass die Gegenwart für unser Gehirn aus entsprechend kurzen Zeitabschnitten besteht, illustriert er mit Gedichtzeilen und Kippfiguren. Aber am vergangenen Donnerstag rang ihm das Publikum zum ersten Mal eine Zugabe ab. Kein Problem für den erfahrenen Wissenschaftskommunikator – der 70-Jährige stieg noch einmal auf die Bühne und sprach ein paar Minuten über das, was ihm gerade so durch den Kopf ging.

Die Bühne stand im Hamburger Curio-Haus, und Pöppel war einer der Redner bei “ TEDx Hamburg „. Für alle, die nicht wissen, was TED (Technology, Entertainment and Design) ist: ein ebenso legendäres wie exklusives jährliches Kolloquium in den USA, das seit 1984 unter dem Motto Ideas worth spreading („verbreitungswürdige Ideen“) eine bunte Mischung aus jeweils 18-minütigen Beiträgen zu Technik, Wissenschaft und Kunst anbietet