Skip to main content

Raus mit der Meinung!

NZZ Folio

Trump-Wahl, Brexit, Minarett-Initia­tive: Spektakuläre Fehlprognosen haben den Ruf der Meinungsforschung beschädigt.

Eine repräsentative Meinungsumfrage in den USA fand im März heraus: Nur 37 Prozent der Amerikaner vertrauen Meinungsumfragen, 60 Prozent trauen ihnen nur wenig oder gar nicht.

Konsequenterweise müsste nun eine Mehrheit auch diese Zahlen anzweifeln. Doch es ist kein Wunder, dass die Demoskopen im Moment etwa ein so hohes Ansehen geniessen wie Wahrsagerinnen. Zu oft lagen die Meinungsforscher in den letzten Jahren eklatant daneben: Sie sahen weder den Sieg der Konservativen bei den vorletzten Parlamentswahlen in Grossbritannien voraus noch das Votum für den Brexit; in der Schweiz prognostizierten sie fälschlicherweise eine Ablehnung der Minarett-Initiative; in Deutschland unterschätzten sie lange Zeit die Rechtspartei AfD. Die spektakulärste Fehlprognose lieferten sie bei den US-Wahlen im November 2016. Noch am Wahlmorgen gab die «New York Times» Hillary Clinton eine 85prozentige Siegeschance. Als die Ergebnisse dann eintrudelten, konnten die Nutzer im Netz sehen, wie die Wahrscheinlichkeit eines Sieges von Clinton innerhalb weniger Stunden auf null sank.

Aber die Häme, mit der die Meinungsforscher darauf überschüttet wurden, ist ungerecht 

Mehr als Kaffeesatz

Die Zeit

Die Meinungsforscher lagen 2016 oft daneben. Dafür gibt es Gründe. Und es geht besser?

Es ist ganz schön lädiert, das Image der Meinungsforscher. Trump und Brexit nicht vorhergesagt, die AfD lange unterschätzt – weil die Demoskopen 2016 wiederholt danebenlagen, steht ihr Handwerk plötzlich da wie Kaffeesatzleserei. Vorhersagen mögen als Gesprächsstoff taugen, aber kann man ihnen noch trauen?

Und das im Schicksalswahljahr 2017, das in dieser Woche mit den Parlamentswahlen in den Niederlanden begonnen hat. In Deutschland wird dann Ende März der saarländische Landtag gewählt, im Mai folgt Nordrhein-Westfalen. In Frankreich steht Marine Le Pen zur Wahl, und am 24. September schließlich geht es um den neuen Bundestag. Gleichzeitig scheint die Mathematik der Vorhersage nicht mehr zu funktionieren.

Wie tief steckt die traditionelle Demoskopie in der Krise? Sind Onlineumfragen und Big-Data-Methoden bessere Instrumente zur Analyse einer sich wandelnden Gesellschaft? Und lassen sich Wahlergebnisse überhaupt noch prognostizieren? Eine Annäherung an die Wirklichkeit in sieben Schritten