Skip to main content

Futter für das Augentier

Die Zeit

Wissenschaftler und Journalisten entdecken die Vorzüge der Infografiken.

Florence Nightingale war nicht nur eine Reformerin des öffentlichen Gesundheitswesens. Die englische Krankenschwester, die im 19. Jahrhundert die moderne Krankenpflege begründete, gehört auch zu den Pionieren der Infografik. Im Jahr 1858 erstellte sie ein sogenanntes polar-area diagram , eine Variante der heute so verbreiteten Tortengrafiken, um ihren Landsleuten zu zeigen, an welchen Ursachen die Soldaten der königlichen Armee starben.

Die meisten erlagen nicht den Wunden, die sie sich im Gefecht zugezogen hatten, sondern vermeidbaren Infektionskrankheiten. Diese Grafiken, sagte Nightingale, seien dazu geeignet, „über die Augen zu bewirken, was wir der Öffentlichkeit über ihre gegen Worte abgedichteten Ohren nicht vermitteln können“. Damit brachte sie das Potenzial von Infografik, von Visualisierung auf den Punkt: einen Sinneskanal zu öffnen, über den man Einsicht und Erkenntnis ohne Worte direkt erzeugen kann

Frau Mustermann 2010

Die Zeit

Vom 1. November an gibt es den neuen Personalausweis. Schon auf den ersten Blick bietet sein Format Vorteile, klein wie eine Kreditkarte, passt er besser ins Portemonnaie. Aber die wirkliche Neuerung steckt im Inneren: Ein RFID-Chip gibt nicht nur der Polizei die Möglichkeit, die Daten des Besitzers auszulesen. Wer will, kann den Ausweis auch als »elektronische Identität« im Internet einsetzen. Und zwar so …

 Low-Res-Version der Infografik