Verkehr

Unwiderstehlich
Die Zeit
Was die magische Anziehungskraft des Smartphones im Straßenverkehr bedeutet
Jeder weiß, wie gefährlich es ist, aber die meisten tun es trotzdem. Piept das Smartphone, kann kaum jemand dem Reflex widerstehen, sofort nachzuschauen, was für eine Nachricht da angekommen ist, auch nicht am Steuer. Und das hat Folgen: Mindestens 300 Deutsche sterben jährlich, weil ein Autofahrer nicht die Finger (und vor allem die Augen) vom Handy lassen konnte. Das sind mehr als jene rund 250 Todesopfer, welche auf Alkohol am Steuer zurückzuführen sind. Das Smartphone, sagen Experten deshalb, ist in den zehn Jahren seiner Existenz zum Unfallrisiko Nummer eins geworden …

Einfädeln, bitte
Die Zeit
Wie schließt man Straßen sicher und effektiv an die Autobahn an? Da gibt es erstaunlich viele Varianten. Jeder Typ Anschlussstelle hat spezielle Vor- und Nachteile.

Über den Wolken
Die Zeit
Millionen Deutsche starten auch in diesem Sommer wieder per Flieger in den Urlaub. Auch wenn viele über Gebühren, enge Sitze und schlechten Service klagen – das Flugzeug bleibt das beliebteste Verkehrsmittel.

Kilometergeld
Die Zeit, 29.8.13
Im Wahlkampf wird wieder über die Pkw-Maut diskutiert. Müssen wir ausländische Pkw-Fahrer zur Kasse bitten, um unsere Autobahnen zu finanzieren? Die Grafik zeigt: Schon heute zahlen Ausländer mehr für den deutschen Fernstraßenbau, als es ihrem Anteil am Autobahnverkehr entspricht.
Nobelpreisträger erklärt Stau-Frust
Die Zeit, 26.8.13
Warum glauben wir im Stau stets, in der langsameren Spur zu stehen? Der Nobelpreisträger Paul Krugman versuchte eine Erklärung und hat eine Mathe-Debatte ausgelöst.
Paul Krugman, linksliberaler Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger, geriet Ende Juli auf der Interstate 91 im Nordosten der USA in einen Stau. In seinem viel gelesenen Blog, The Conscience of a Liberal, das er auf der Website der New York Times pflegt, verarbeitete er seine Erfahrung zu einem „Gedankenexperiment„: Stellen Sie sich vor, Sie können im Stau nicht die Spur wechseln. Auf der Hälfte der Strecke haben Sie freie Fahrt, das heißt in den USA: Sie fahren mit 60 Meilen pro Stunde. Auf der anderen Hälfte geht es nur langsam voran, mit 15 Meilen.
Ein solcher Leser des Blogs war Andy Ruina, Robotik-Professor an der Cornell-Universität im Bundesstaat New York. Ruina zweifelte Krugmans Berechnung an …

Gas geben
Die Zeit
Das deutsche Autobahnnetz ist weit verzweigt. Auf rund 12.800 Kilometern gelangen Fahrer durch die Republik – wenn sie nicht gerade im Stau stehen. Die Grafik zeigt, wo besonders viel Verkehr herrscht und wo man noch heizen darf
Die Infografik als PDF
