Skip to main content

Dieser Mathematiker will für Macron ins Parlament

Die Zeit

Was treibt einen Star der Wissenschaft in die Politik? Fragen an den Franzosen Cédric Villani

DIE ZEIT: Sie sind Frankreichs bekanntester Mathematiker, haben die Fields-Medaille gewonnen, quasi den Nobelpreis für Mathematik, und leiten das ehrwürdige Institut Henri Poincaré in Paris. Nun kandidieren Sie für die Partei von Emmanuel Macron bei der Parlamentswahl im Juni. Was bewegt einen Forscher zu diesem Schritt?

Cédric Villani: Ich bin seit Jahren politisch aktiv und trug schon lange die Idee mit mir herum, irgendwann tiefer in die Politik einzusteigen. Dennoch hätte ich noch vor zwei Monaten nicht gedacht, dass ich fürs Parlament kandidieren würde. Aber in der französischen Politik ist im Moment alles neu und überraschend

Ganz unten …

Die Zeit

Der Aufstand war erfolgreich. Die weißen Wähler haben das Establishment gekippt. Und Hillary Clinton hat alles verloren.

Besser könnte die Laune nicht sein als in Rushville, einem 6.000-Seelen-Städtchen im Bundesstaat Indiana, etwa eine Stunde von der Hauptstadt Indianapolis entfernt. Die Erde hier ist flach, aber fruchtbar. Landwirtschaft, ein bisschen Industrie, vor allem Zulieferer für die Autoindustrie.

Hier regiert von jeher nur eine Partei. Für die kommunalen Posten, die am Dienstag auch zur Wahl standen, haben ausschließlich Republikaner kandidiert. John McCane, der in den neunziger Jahren einmal Bürgermeister war, hat zum Wahlabend in seinen Partykeller geladen, eine Männerhöhle mit Pokertisch, Bar und Pool-Table. An der Wand hängt neben einem Bild der amerikanischen Freiheitsstatue, der irischen Fahne und einem alten Wahlplakat von Ronald Reagan auch ein handsigniertes Foto von Mike Pence, dem amtierenden Gouverneur von Indiana und Vizepräsidentschaftskandidaten der Republikaner. Auf einem riesigen Fernseher läuft Fox News mit den neuesten Wahlergebnissen

Die Stimmen Europas

Die Zeit, 22.5.14

Welches Land hat am meisten Mitglieder? Sind die Euroskeptiker auf dem Vormarsch? Wie groß ist die Macht des Parlaments? Das EU-Parlament mit Sitz in Straßburg ist weltweit die größte überstaatliche Institution, die direkt gewählt wird. Es vertritt 500 Millionen Europäer.

Das Bundesverfassungsgericht hat vor einigen Monaten die geplante Dreiprozenthürde für die Europawahl gekippt – nun kann jede Partei ins Parlament einziehen, die genügend Stimmen für einen Sitz bekommt. Wir haben für diese Infografik einmal ausgerechnet, was passiert wäre, wenn bei den bisherigen Europawahlen ebenfalls keine Sperrklausel gegolten hätte. Das Ergebnis: Ein bunter Haufen von Abgeordneten hätte im Parlament gesessen, von Autofahrer- und Rentnerpartei bis zur Friedensliste und NPD.

Außerdem in dieser Grafik: Die Abgeordeneten aller Länder nach Fraktionszugehörigkeit, die möglichen Abgeordneten der Euro-Skeptiker und eine Checkliste mit den Kompetenzen des Europäischen Parlaments.

 

Die Infografik als PDF

Wer mit wem?

Die Zeit, 8.8.13

„Wahlistik“ bei ZEIT ONLINE: Wie lassen sich die Wahrscheinlichkeiten denkbarer Koalitionen berechnen?

Wahlumfragen scheinen eine präzise Antwort auf die „Sonntagsfrage“ zu geben: Für wen würden die Deutschen stimmen, wenn nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? In diesen Wochen geht es auf und ab – mal reicht es für die regierende schwarz-gelbe Koalition, mal nicht. In Wirklichkeit stecken hinter den Zahlen große Unsicherheiten. Weil sie auf Stichproben von 1.000 bis 2.500 Bürgern basieren, treffen sie die tatsächliche Stimmung in der Bevölkerung nie genau – sondern nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit. Wie müsste ein Modell aussehen, das dieser Tatsache Rechnung trägt? Wie könnte man für alle realistisch denkbaren Koalitionen die Wahrscheinlichkeit ihrer Möglichkeit nach der Wahl angeben? Helmut Küchenhoff und Andreas Bender vom Institut für Statistik der Universität München haben für die ZEIT und ZEIT ONLINE ein Modell entwickelt, das genau dies tun soll. Wir nennen es „Wahlistik“

Unnötig komplex

Die Zeit, 27.9.12

Die Formel für die Sitzverteilung im Parlament wird keiner verstehen.

Hand aufs Herz – könnten Sie in einem Satz erklären, wie in der Vergangenheit der Bundestag gewählt wurde? Etwa so: 299 Sitze wurden direkt in den Wahlkreisen an die Kandidaten mit den meisten Erststimmen vergeben, dann wurden noch einmal 299 so verteilt, dass der Gesamtproporz dem Zweitstimmenergebnis entsprach.

Stimmt fast, allerdings gab es dann noch garstige Phänomene wie die Überhangmandate (die dafür sorgten, dass der gegenwärtige Bundestag 620 Abgeordnete hat) und das sogenannte negative Stimmgewicht – unter bestimmten Voraussetzungen konnten mehr Stimmen für eine Partei dazu führen, dass diese weniger Sitze bekam.

Das geht gar nicht, sagte das Bundesverfassungsgericht zu Recht und beauftragte die Politik mit einer Nachbesserung.  

Frau Mustermann 2010

Die Zeit

Vom 1. November an gibt es den neuen Personalausweis. Schon auf den ersten Blick bietet sein Format Vorteile, klein wie eine Kreditkarte, passt er besser ins Portemonnaie. Aber die wirkliche Neuerung steckt im Inneren: Ein RFID-Chip gibt nicht nur der Polizei die Möglichkeit, die Daten des Besitzers auszulesen. Wer will, kann den Ausweis auch als »elektronische Identität« im Internet einsetzen. Und zwar so …

 Low-Res-Version der Infografik

Die Freiheit kommt Bit für Bit

Die Zeit

Handyfotos und Blogs sind die neuen Werkzeuge der Demokratiebewegungen. Doch der Zensor twittert mit.

Der Goliath Totalitarismus wird vom David Mikrochip besiegt werden«, prophezeite der US-Präsident Ronald Reagan im Jahr 1989. Sein Widersacher und Partner bei der Beendigung des Kalten Kriegs, Michail Gorbatschow, hatte sich ein Jahr zuvor ähnlich geäußert: »Die internationale Kommunikation ist heute leichter als je zuvor. Heute kann praktisch keine Gesellschaft völlig geschlossen sein.«

Diese Sätze stammen aus einer Zeit, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und kofferschwere Mobiltelefone Spielzeuge für ein paar Reiche waren. Zwanzig Jahre später scheint sich die Vision der beiden Staatsmänner zu bestätigen: Weltweit haben die Bürger per elektronischer Datenleitung Zugang zu politischen Informationen aus dem In- und Ausland. Das Netz, so scheint es, ist zum Instrument der Freiheit geworden. Amateurfotos erreichen uns vom brutalen Einsatz der chinesischen Sicherheitskräfte gegen die Uiguren ebenso wie von den Schüssen der birmanischen Militärjunta auf friedliche Mönche. Per Internet schaut die Welt zu, wenn die Machthaber in Kenia oder Simbabwe Zivilisten verfolgen lassen. Und als in Iran gegen den Ausgang der Präsidentschaftswahl protestiert wurde, machte das Wort von der »Twitter-Revolution« die Runde. Vernetzt die Menschen miteinander, so die einfache Formel, und sie begehren gegen ihre Unterdrücker auf.

Doch die neuen Informationstechniken verändern die politische Szenerie in autoritär regierten Ländern auf eine sehr viel komplexere Weise